Branche:
Gründungsjahr:
Beschäftigte am Standort:
Internet:
Slogan:
Die Firma Dorn Bestattungen mit Sitz in Öhringen und Künzelsau gehört zu den größten und ältesten Bestattungsunternehmen in der Region. Das von uns erbrachte Leistungsspektrum ist sehr breit und umfasst unter anderem das Beraten und Begleiten von Trauerfamilien, die Organisation von Trauerfeiern und Bestattungen, das Leiten von Trauerfeiern, Bestattungen und Urnenbeisetzungen, die Überführung von Verstorbenen sowie deren hygienische Versorgung, das Halten von Trauerreden, das Erledigen der nötigen Formalitäten, Trauerkartendruck und Traueranzeigen erstellen, aber auch Grabarbeiten im Rahmen von Werksverträgen mit verschiedenen Gemeinden. Des Weiteren verwalten wir die drei Waldfriedhöfe: Friedrichsruhe, Schöntal und Schloss Stetten und sind dort für Grabarbeiten, Bestattungen und kleinere Pflegearbeiten zuständig.
Welche Ziele hatten Sie sich mit der Teilnahme am Projekt gesetzt?
War der interne Ressourcen-Aufwand zu bewältigen?
Konnte Sie das Projekt-Konzept - d.h. die Durchführung gemeinsamer Workshops sowie die individuelle Beratung vor Ort - überzeugen?
Konnten Sie für Ihr Unternehmen einen konkreten Nutzen aus dem Projekt ziehen?
Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung für unsere nachfolgenden Generationen bewusst. Daher wollen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und Treibhausgasemissionen reduzieren. Dabei setzen wir uns folgende Ziele:
• Einsatz erneuerbarer Energien
• Verwendung nachhaltiger Rohstoffe
• Schonender Umgang mit Ressourcen
• Umsatzsteigerung durch überzeugende Nachhaltigkeitsargumente
• Kostensenkungen durch material- und energieeffiziente Prozesse
Der Aufwand war angemessen und zu bewältigen.
Die Mischung von Gruppen- und Einzelbetreuung war sehr überzeugend.
Das Projekt hat uns bewusst gemacht, wo unsere Stärken, Schwachstellen und unsere Potentiale sind. Nun können wir gezielt Maßnahmen angehen und vor allem auch die Erfolge messen. Das wäre ohne das Projekt so nicht möglich gewesen.
Die Firma Dorn Bestattungen GmbH hat sich im Rahmen des Klimafit-Programms verschiedene Maß-nahmen vorgenommen, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch gezielte Investitionen und Optimierungen können sowohl finanzielle Einsparungen als auch ökologische Verbesserungen erreicht werden.
Maßnahme
Umrüstung auf LED Beleuchtung für den kompletten Betrieb
Anschaffung PV-Anlage & Speicher
Anschaffung von elektrischem Bestattungsfahrzeug
Prüfung heizungsunterstützende Wärmepumpe
Dämmung Flachdächer
Investition
[EUR]
3.000 €
55.000 €
130.000 €
Aktuell nicht bezifferbar
Aktuell nicht bezifferbar
Einsparung
[EUR]
2.000 €
ca. 5.500 €
Aktuell nicht bezifferbar
Aktuell nicht bezifferbar
Aktuell nicht bezifferbar
Einsparung
[Klima]
7.500 kWh; ca. 1,1 t CO2e
30.000 kWh;
ca. 4,3 t CO2e
25 % Dieselverbrauch (ca. 5,87 t CO2e)
Aktuell nicht bezifferbar
Aktuell nicht bezifferbar
Name des Unternehmens:
Adresse:
Ansprechpartner:
Funktion:
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Dorn Bestattungen GmbH
Pfedelbacher Str. 32-34
D-74613 Öhringen
Robert Mayr
Prokurist
07941-91910
robert.mayr@dorn-bestattungen.de
Photos downloaded from Freepik, unsplash, Klima-Zentrum Hohenlohe, Joachim Schröder & CMC Sustainability GmbH