Schneider GmbH & Co. KG

Branche:

Gründungsjahr:

Beschäftigte am Standort:

Internet:

Slogan:

Straßenbau und Tiefbau, Kabelnetzleitungstiefbau

1903

127

www.ihrwegbereiter.de

IHR Wegbereiter



Als Straßen- und Tiefbauer bewegen die Öhringer Bauexperten seit über 120 Jahren große Massen. Die WEGBEREITER Gruppe baut Verbindungen und gestaltet Lebensräume für Auftraggeber der öffentlichen Hand, Industrie, Gewerbe und Privatkunden. Der inhabergeführte Familienbetrieb bewegt als lebendige und bewusste Firma vieles. Menschen unterschiedlicher Qualifikationen und Stärken arbeiten miteinander. Vom Erdbau, Tiefbau, Kanalbau und Rohrleitungsbau bis zum Straßenbau und Asphaltbau werden Wünsche der Kunden realisiert. Große Flexibilität und die Erweiterung des Leistungsbereiches ermöglichen intensive innovative Entwicklungen sowie Kooperationen mit anderen Unternehmen. Mittels einer Bodenverbesserungsanlage (Schwesterfirma) werden Deponiemengen reduziert und über 80 % der Bodenabfälle zurück in den Kreislauf der Baustoffe gebracht.



Kurzinterview mit Dipl.-Ing. Eberhard Köhler, geschäftsführender gesellschafter

Welche Ziele hatten Sie sich mit der Teilnahme am Projekt gesetzt?

 

 

 

 

 

War der interne Ressourcen-Aufwand zu bewältigen?

 

 

 

Konnte Sie das Projekt-Konzept - d.h. die Durchführung gemeinsamer Workshops sowie die individuelle Beratung vor Ort - überzeugen?

 

 

Konnten Sie für Ihr Unternehmen einen konkreten Nutzen aus dem Projekt ziehen?

Durch die Teilnahme an diesem Projekt hatten wir uns verschiedene Ziele gesetzt, die wir erfolgreich erreichen konnten. Eines unserer Hauptziele war es, eine solide Basis für künftige Kommunikation zu schaffen und einen umfassenden Einblick in die Systematik der Treibhausgasbilanzierung zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt für uns war zudem die Möglichkeit, eine in der öffentlichen Hand anerkannte Auszeichnung für unsere nachhaltige Geschäftspolitik zu erhalten

 

Da wir selbst einen Engpass an eigenen Ressourcen hatten, hätten wir uns noch mehr über Unterstützung bei der Aufarbeitung der Daten gewünscht. Besonders da wir, obwohl es für uns keine staatliche Förderung gab, dennoch ein "großes" Paket gewählt hatten.

 

Die Teilnehmer zeigten sehr heterogene Interessen und Motivation. Die Dokumentation hat uns gut gefallen. Es wäre noch von Vorteil vor den Workshops Unterlagen zu versenden, um eine Einarbeitung in die Themen zu ermöglichen und somit weniger Frontal-Vermittlung zu haben (Blended-Learning).

 

Ja, das Projekt hat unserem Unternehmen definitiv Nutzen gebracht. Auch wenn der Einfluss auf Scope 3 gering ist, selbst bei Kooperationspartnern, konnten wir dennoch Ansätze zur Reduktion entwickeln, zum Beispiel Hinweise für unser Lastenheft für ERP, und konnten durch das Projekt parallel laufende Prozesse unterstützen. Es wurde aber auch deutlich, wie groß der Unterschied zwischen Unternehmen sein kann in Bezug auf die verursachten Treibhausgasemissionen - dass bspw. wir als Baubetrieb große CO2-Verursacher sind, während bspw. bei Software-Unternehmen die Emissionen geringer sind. Die Kommunikation, insbesondere in einem komplexen Umfeld wie der Baubranche ist herausfordernd. Die Reflexion des Abschlussberichts war äußerst wertvoll und hat uns auch sehr geholfen sowie die interne Teamentwicklung und der Aufbau von Wissen.


Die Firma Schneider GmbH & Co. KG hat sich im Rahmen des Klimafit-Programms verschiedene Maßnahmen vorgenommen, um ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch gezielte Investitionen und Optimierungen können sowohl finanzielle Einspa-rungen als auch ökologische Verbesserungen erreicht werden. 

Maßnahmen

 


Boden als Baustoff, Aufbau Netz Bodenverbesserungsanlagen


Sensibilisieren der Mitarbeitenden (Relevanz des eigenen Tuns)


PCF Baustellen – CO2 reduzierte Bauweise


ERP – System: Zahlen entwickeln und aufbereiten


Strombezug auf Ökotarif umstellen 

Investition 

[EUR]


60.000 € für mind. 3 Jahre

 


30.000 € / Jahr 

 


20.000 €

 


300.000 €

 


1.000 €

Einsparung 

[EUR]


Wertschöpfung Bauleistung steigern


72.500 € /Jahr

 

 


Aktuell nicht bezifferbar


Aktuell nicht bezifferbar


Aktuell nicht bezifferbar

Einsparung

[Klima]


Reduzierung Transport-Distanzen, Verlängerung Deponielaufzeit


CO2e-Reduktion jährlich (ca. 0,85 t CO2e) 

 


Aktuell nicht bezifferbar

 


Aktuell nicht bezifferbar

 


ca. 11 t CO2e



Name des Unternehmens:

Adresse:

 

Ansprechpartnerin: 

Funktion:

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

 

Schneider GmbH & Co. KG 

Steinsfeldle 16

D-74613 Öhringen

Dipl.-Ing. (TU) Doris Köhler 

Klimaschutzmanagerin 

07941-912 651

doris.koehler@schneider-bau.de



Photos downloaded from Freepik, unsplash, Klima-Zentrum Hohenlohe, Joachim Schröder & CMC Sustainability GmbH